Erfolgsgeschichten
            

                Lesen Sie Praxiserfahrungen aus der Welt der wirklich vernetzten Unternehmen
            

Erfolg in der digital vernetzten Welt

Umso vernetzter Ihr Unternehmen ist, umso besser können Sie Chancen erkennen, entscheiden und handeln - und letztendlich erfolgreich sein. Schauen Sie sich die Praxisbeispiele aus diesen wirklich vernetzten Unternehmen an - unsere Kunden sind unsere Helden - und erfahren Sie, wie die Transformation dort gelungen ist.

                    Nucleus3: Damit Wasser und Daten im kargen Australien fließen können
                

Wie Nucleus3 und die australischen Wasserbehörden Cumulocity IoT, TrendMiner und webMethods nutzen, um die Wasserprobleme des Landes zu lösen.

                    Greenflex: Mit skalierbarem IoT zu mehr Wachstum
                

Greenflex nutzt IoT-Funktionen, um seine Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, indem es Daten sammelt und auswertet. Um jedoch schnell und in großem Umfang weitere vernetzte Geräte hinzufügen zu können, benötigte das Unternehmen eine IoT-Plattform, die dies bewältigen konnte.

                    Dell Technologies: Auf zu smarten Arbeitswelten mit Cumulocity IoT
                

Business Continuity in Zeiten ökonomischer und sozialer Herausforderungen dank einer smarten Lösung für Social Distancing per IoT.

                    Deutsche Telekom: “Cloud of Things” IoT
                

Die "Cloud of Things"-IoT-Plattform der Deutschen Telekom setzt auf Cumulocity IoT. Sie ermöglicht es Unternehmen, Assets schneller und zuverlässiger zu vernetzten, innovativer zu sein und neue servicebasierte Geschäftsmodelle nahtlos zu übernehmen.

                    PRAB: Erstklassiges Kundenerlebnis mit IoT
                

Ein schneller IoT-Start, in Echtzeit Daten über Kundenanlagen erfahren und dadurch Ausfallzeiten per vorausschauender Wartung vermeiden - Cumulocity IoT ist für PRAB ein Gewinn.

                    logicline: Enabler für Industrie 4.0
                

Das Unternehmen hilft dem Maschinen- und Anlagenbau mit innovativen Angeboten bei der Digitalisierung.

                    Lanxess: Bessere Prozesse mit Analytics
                

Müssen Sie Ihre Prozesse optimieren? Erfahren Sie, wie Lanxess, ein führendes Unternehmen in der Spezialchemie, mehr als 100 Prozessverbesserungen mit Hilfe von Self-Service-Industrieanalytik umgesetzt hat.  

                    TRAILAR: Telematik für eine grünere Welt
                

Die DHL-Tochter TRAILAR entwickelt eine Lösung, die Nutzfahrzeugen hilft, Kraftstoff zu sparen und den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Mit Echtzeit-Streaming-Analysen kann TRAILAR die Analysen zum Kraftstoffverbrauch streamen und sie einfach und übersichtlich für den Endkunden integrieren und präsentieren.

                    Bega Cheese: IoT für die Milch
                

Das Lebensmittelunternehmen ist ein großer Molkereiproduzent und stand vor der Herausforderung, die Effizienz seiner Lieferkette und die Transparenz zu verbessern. Heute optimieren die Australier ihre Lieferkette mit IoT.

                    STW: Saubere Luft für London - dank IoT
                

London will die erste Ultra Low Emission Zone der Welt einrichten. STW war mit seiner maßgeschneiderten und gebrandeten Cumulocity IoT-Plattform zur Stelle. Das Ergebnis: mehr Flexibilität für London und bessere Luft für seine Bewohner.

                    CodeWrights: Optimierung und Automatisierung mit IoT
                

Wenn produzierende Unternehmen ihre Anlagen produktiver machen möchten, setzen Sie auf Prozessautomatisierung. Ein absoluter Experte auf diesem Feld ist CodeWrights. Mit Cumulocity IoT stellen sie Kunden industrielle IoT-Daten zur Optimierung der Produktion zur Verfügung.

                    BSA: 
Automatisierung von Gebäudemanagement
                

Der Experte für Gebäudemanagement stärkt seine Position im Wettbewerb mit IoT, indem er die Leistung der Anlagen seiner Kunden verbessert. Dafür nutzt das Unternehmen Cumulocity IoT zur Automatisierung der Gebäudeverwaltung.

                    Lyreco: Out-of-Order und Out-of-Stock vermeiden
                

Der Bürobedarfshändler nutzt die Digitalisierung, um Echtzeit-Einblick in Lagerbestand und Umsatz zu erhalten und so den Service zu verbessern. Dabei realisiert das Unternehmen zudem Einsparungen bei den Betriebskosten.

                    FGR Automation: IoT für die Schwerindustrie
                

Erfahren Sie, wie der Automatisierungsexperte unter Extrembedingungen Vorgenehmigungen für Minen schneller ermöglicht, Echtzeit-Warnungen für betriebliche Probleme an Minenstandorten realisiert und die Sicherheit der Mitarbeiter verbessert.


                    CSBP: Düngemittelversorgung mit IoT automatisieren
                

Zufriedene Kunden dank Cumulocity IoT: Landwirten geht der Dünger nicht mehr aus, denn die Nachlieferungen erfolgen automatisiert. Manuelles Ablesen von Düngerständen und telefonische Bestellungen sind überflüssig.

                    KMC: Kleinere Hersteller im IIoT erfolgreich machen
                

KMC möchte den Weg ins IIoT für Hersteller jeder Größe leicht machen. Maschinendaten-as-a-Service mit Cumulocity IoT verpricht 20 Prozent höhere Produktivität, 4 Prozent Umsatzsteigerung und eine höhere Kundenzufriedenheit.

                    QTRS: IoT-Intelligenz für den Transport
                

Das Unternehmen setzt bei Kühltransporten auf IoT-Echtzeitüberwachung, um den Ausfall von Kühlgeräten und verdorbene Ladungen zu vermeiden. So lässt sich der Gewinn für die Kunden durch Einsparung von Ausschussware erhöhen.

 

                    autosen: Sensordaten out of the box
                

Das Unternehmen hilft Industrie und Mittelstand dabei, Sensordaten per Plug-and-play in weniger als einer Minute in die Cloud zu bringen. Das Geheimnis: Eine einfache Anbindung an die Cloud, kein Eingriff in die IT-Infrastruktur des Kunden sowie automatisch generierte Dashboards.

                    SMC: Intelligenz in der Fertigung
                

Das Unternehmen ergänzt seine Produktlinien mit intelligenter  Vernetzung und  dezentraler Intelligenz durch das Internet der Dinge (IoT). U.a. können Fabrikmanager mit Smart Field Analytics mit einfachen Dashboards vorausschauende Wartung realisieren.

                    Offene Integration für ein besseres Kundenerlebnis
                

Erfahren Sie, wie die Takko Holding GmbH, einer der größten Modefilialisten Europas, mit der webMethods-Integrationslösung maximale Kundennähe schafft.

                    travelbasys: API-Management für digitale Kundenbeziehungen in der Touristik
                

In den letzten Jahren hat sich die Komplexität in der Touristik verstärkt, das Kundenverhalten ist agiler und deutlich digitaler geworden. API-Management ist die Lösung und eine Chance für neue Geschäftsmodelle bei travelbasys.

                    Linfox: Smartere Logistik mit kundenorientierter Integration
                

Einer der wichtigsten strategischen Faktoren von Linfox ist "Think Customer". Das in Australien ansässige Logistikunternehmen benötigte jedoch aufgrund von Inkompatibilitäten mit den Systemen der Anbieter bis zu 50 Tage für die Einbindung neuer Kunden. Die Lösung war eine neue Integrationsplattform.

                    Restek: Besseres Kundenverständnis = besseres Kundenerlebnis
                

Restek zeichnet sich dadurch aus, dass es in der schnell wachsenden Chromatographie-Branche einen besseren Kundenservice bietet. Die nahtlose Integration seiner Web-, Vertriebs- und CRM-Systeme mit webMethods.io ist der Schlüssel dazu.

                    Gesunde Entscheidungen belohnen? Es gibt eine App dafür
                

Dieser asiatische Versicherungsriese wollte seine Mitglieder dafür belohnen, dass sie gesunde Entscheidungen treffen. Sie entwickelten eine App, aber damit sie funktionierte, musste sie mit Partnern, Fitnessgeräten und internen Systemen verbunden werden. Sie nutzten webMethods.

                    BRI: Digitalisierung des Mikrofinanzwesens in Indonesien
                

Die Bank Rakyat Indonesia hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien und Unternehmen in Indonesien mit Krediten zu versorgen - unabhängig davon, wie groß oder klein sie sind. Um dies zu tun, brauchte sie nicht mehr Filialen. Sie musste digital werden. Um sicherzustellen, dass alle Systeme und Daten zusammenarbeiten können, entschied sich die Bank für webMethods.

                    Maccabi: Bessere Gesundheitsversorgung in der Krise
                

Während der COVID-19-Pandemie war das israelische HMO Maccabi Healthcare in der Lage, 80 % der Arztbesuche virtuell zu erledigen. Das Geheimnis? Eine gute Planung und die Modernisierung der IT mit webMethods Integration.

                    Carnival Cruise Line: Integration von Spaß und Kreuzfahrt
                

Um seinen Kreuzfahrtgästen unterhaltsame Erlebnisse zu bieten, ist Carnival auf integrierte, zuverlässige Datenverbindungen zwischen vielen seiner Backend-Systeme angewiesen - an Land und auf See. Das ist nicht immer einfach, aber mit webMethods geht es reibungslos.

                    Dürr: Integration beim Innovationsführer im Bereich Industrie 4.0
                

Komplexe und unterschiedliche Systeme sowie eine konzernweit hybride Applikationslandschaft waren die Herausforderungen, die Dürr heute mit webMethods erfolgreich bewältigt.

                    Clal Insurance: Fundament für nachhaltigen Erfolg
                

Mit webMethods konnte das Versicherungsunternehmen die Zeit bis zur Produkteinführung verkürzen, Kosten senken, agiler werden und die Systemverfügbarkeit auf 99,9999 Prozent steigern.

                    Aras Kargo: Erfolg in der Logistik
                

Mit webMethods setzt Aras Kargo seine Pläne zur digitalen Transformation in die Tat um und schafft das perfekte Umfeld für Flexibilität und Agilität.

                    Hyundai: Den Autoabsatz mit Integration steigern
                

Beijing Hyundai Motors kann heute den Überblick über seine Kunden und den Fahrzeugbestand besser behalten. Der Grund: Eine Integrationsplattform, die alle Systeme synchron hält.

                    Kiabi: Den Einzelhandel schneller transformieren
                

Um in einer schnellen Modewelt mithalten zu können, braucht es noch schnellere Omnichannel-Lösungen. Kiabi gelingt dies durch volldigitale Prozesse, nahtlos verbundene IT-Systeme und partnerfreundliche APIs. Agilität ist in dieser Saison angesagt.

                    Colruyt: Digitale Projekte mit Tempo umsetzen
                

Als Colruyt 2018 sein "Mobile Readiness"-Programm startete, setzte das Unternehmen auf APIs, um seine Daten geräte- und anwendungsübergreifend offenzulegen. Dazu kam eine Lösung zum API-Management.

                    Flughafen Zürich: Nahtlose Integration
                

Der Flughafenbetrieb stellt komplexe Integrationsaufgaben. Betriebswirtschaftliche Anwendungen, Kommunikationslösungen sowie gebäude- und sicherheitstechnische Einrichtungen müssen integriert werden.

                    Swisscom: Schnelle, flexible und replizierbare Prozesse
                

Das Telekommunikations- und  IT-Unternehmen aus der Schweiz verfügt dank webMethods über einen medienbruchfreien Austausch zwischen Handelspartnern. Die Prozesse sind sicher, schnell und zuverlässig durch transparente und dokumentierte Geschäftsvorfälle.

                    Foreach Brewing: 
Start-up-Brauerei mit E-Commerce-Plattform
                

Viele Dinge fraßen zu viel Zeit. Deswegen entschied sich das Start-up für eine Integration der IT-Landschaft und die Automatisierung von Backend-Prozessen. Die Folge: Mehr Zeit, um sich auf Produkt und Kunden zu konzentrieren.

                    Software AG: Schnelle Migration in die Cloud
                

So setzt die Software AG ihre eigenen Innovationen ein: webMethods.io erleichtert den Arbeitsalltag und spart Kosten von 100.000 USD pro Jahr.

                    Operative Exzellenz im Bankwesen
                

Türk Ekonomi Bankası (TEB) führte eine neue Prozessarchitektur ein, um Ziele zur Messung ihrer operativen Exzellenz festzulegen.

                    Enzen: Bessere Geschäftsmodelle, bessere Ergebnisse
                

Enzen arbeitet mit Versorgungsunternehmen zusammen, um Energie und Wasser für alle zugänglich, erschwinglich und nachhaltig zu machen. Dazu muss das Unternehmen in der Lage sein, sein innovatives Geschäftsmodell aufzubauen, zu dokumentieren und weiterzugeben - mit ARIS.

                    Alicorp: Tech-Konsolidierung bis 2025
                

Alicorp konzentriert sich darauf, "das Wachstum von morgen zu fördern". Doch mit dem Wachstum kommen auch Wachstumsschmerzen. Der Konsumgütergigant musste seine weit verzweigte Technologie konsolidieren und brauchte eine leistungsstarke Prozessmanagementlösung, die ihm dabei hilft. Man entschied sich für ARIS.

                    Weifu: Mit ARIS Autos am Laufen halten
                

Als führender Hersteller von Kraftstoffeinspritzpumpen für Dieselmotoren war es kein Geheimnis, dass die Prozessautomatisierung für die Steigerung der Produktion eines der produktivsten Maschinenbauunternehmen Chinas unerlässlich war. Lesen Sie, wie ARIS ihnen geholfen hat, ihre Ziele im Prozessmanagement zu erreichen.

                    Software AG: Schnellerer Vertriebszyklus mit Process Mining
                

Wir sahen eine Möglichkeit, unsere Sales Pipeline zu optimieren. Anstatt Hypothesen aus dem Bauch heraus zu bilden, brauchten wir eine Möglichkeit, die Ursache mit Sicherheit zu identifizieren - und dann einen klaren Plan aufzustellen. Wir erkannten, dass die Antwort ARIS Process Mining war.

                    Tesco: Mit ARIS gegen den Trend
                

Heute hat Tesco weltweite Transparenz und Kontrolle über die Prozesse, hat Risiken vermindert und Kosten gesenkt.

                    Phoenix group: Optimierung der Prozessdokumentation
                

Der integrierte Gesundheitsdienstleister ersetzte die manuelle Prozessdokumentation, reduzierte Fehler und gewann Einblicke in Prozess-Anwendungs-Abhängigkeiten.

                    Airbus Defence & Space: Besser werden mit KVP
                

Das Unternehmen setzt für seine Prozesse auf ARIS. Mit dem Business Process Management System (BPMS) wurde eine Grundlage für kontinuierliche Prozessverbesserungen geschaffen.

                    OeKB: Auf dem Weg zu operativer Exzellenz
                

Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) begegnet den Herausforderungen komplexer Regularien im Bankensektor mit ARIS.

                    Suva: Dank ARIS am Puls der Zeit
                

Die führende Unfallversicherung der Schweiz setzt auf ARIS, um Schadensmeldungen zu digitalisieren, das Risikomanagement transparent zu machen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

                    Siemens: Digitales Prozessmanagement mit ARIS
                

Siemens AG schätzt ARIS als zuverlässige,stabile Prozessmanagementanwendung und die neuesten Entwicklungen im Bereich Process Mining und RPA.

                    Moderner Unterricht mit ARIS for Schools in der Cloud
                

Die Peter-Paul-Cahensly-Schule ist eine selbständige berufliche Schule mit kaufmännischem Schwerpunkt.  Seit 2010 können die Schülerinnen und Schüler in den Ausbildungsgängen Industriekaufmann/-frau und Kaufleute für Büromanagement die Visualisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe von ARIS lernen.

                    Hermes: Prozesse und Dienstleistungen harmonisieren
                

Mit ARIS konnte man unternehmensweit ein einheitliches Prozessverständnis und Transparenz schaffen. Die Folge: Standardisierte Angebotserstellung, erhöhte Kundenzufriedenheit und vereinfachte interne Kommunikation.

                    Software AG: Prozessoptimierung und Compliance-Management
                

Wir nutzen unser eigenes Produkt, weil wir an operative Exzellenz glauben. Die Erfolge: Ein organisationsweites Prozessmodell, ISO-Zertifizierungen für Qualitätsmanagement, Geschäftskontinuität und Informationssicherheits-management und die Fähigkeit, unsere Kunden während einer weltweiten Pandemie zuverlässig und schnell zu unterstützen.
 

                    Westfalen Weser Energie: Effizienter werden
                

Für das Versorgungsunternehmen sind Effizienzsteigerung der Schlüssel, um dauerhaft hohe Gewinne erzielen zu können. ARIS war die perfekte Wahl, um dieses Ziel zu erreichen.

                    NTT Ltd: Einheitliche Unternehmensarchitektur erreichen  
                

Wie NTT 31 Unternehmen - und deren IT-Portfolios - unter ein einziges Dach brachte und zu einem effizienten, agilen globalen Branchenführer wurde.

                    Zimmer Biomet: "Eine völlig neue Sicht" auf ihre IT-Landschaft
                

Zimmer Biomet war noch nie ein Unternehmen, das auf der Stelle tritt, und die Geschäftsleitung erkannte schnell, dass sie eine Veränderung brauchte - hin zu einer IT-Portfolio-Management-Lösung, die vollständige IT-Transparenz bieten und letztlich eine schnellere IT-Strategie vorantreiben würde.

                    Generali: Agiler Vorreiter in Sachen IT
                

Agilität bedeutet für die deutsche Generali, neue Produkte oder Services schnell, sicher und Compliance-konform auf den Markt bringen zu können. Erfahren Sie, welche entscheidende Rolle Alfabet dabei spielt.

                    Airbus Defence & Space: Optimierung der IT-Landschaft
                

Alfabet erlaubt es dem Unternehmen mehr Transparenz sowie Einblicke in seine IT-Landschaft, die zur Weiterentwicklung und Optimierung genutzt werden können.

                    GDRFAD: Dubai soll die glücklichste Stadt der Welt werden
                

Das General Directorate of Residency and Foreigners Affairs of Dubai (GDRFAD) will seinen Bürgern den besten Service bieten und alle KPIs in einem einzigen Dashboard anzeigen. Erfahren Sie, wie sie ARIS und Alfabet genutzt haben, um ihre Ziele zu erreichen.

                    Georgia-Pacific: Mehr als nur Einsparungen beim Papier
                

Die Umstellung von Legacy Systemen auf moderne, cloudbasierte Systeme erfolgt nicht über Nacht. Bis dahin hat Georgia-Pacific einen Weg gefunden, Informationen und Berichte aus der alten Infrastruktur herauszuholen, damit das Geschäft weiterlaufen kann - auch in Zeiten des Wandels.

                    MoT: Vom Mainframe zum Handy
                

Die Umstellung von einer On-Premise-Lösung auf eine digitale Lösung ist nicht immer einfach. Doch das israelische Verkehrsministerium (MoT) hat die Herausforderung der digitalen Transformation angenommen, ohne sein zuverlässiges IBM Z-System und seine benutzerdefinierte Anwendung zu opfern. Sehen Sie, wie webMethods dies möglich gemacht hat.

                    Tel Aviv Stock Exchange hat Risiken im Griff
                

TASE muss in der Lage sein, digitale Dienstleistungen auf Augenhöhe mit den  neuen Fintechs anzubieten. Dank der neuen DevOps- und Cloud-Funktionen sind Adabas & Natural bestens mit der modernen Welt verbunden.

                    Alte Oldenburger: Legacy-Modernisierung bei führender Krankenversicherung
                

Mit webMethods lässt sich der vermeintliche Monolith Adabas & Natural in eine moderne Infrastruktur integrieren. Heute stehen mit Natural alle modernen Technologien, auch DevOps, zur Verfügung.

                    Sie sind auf der Suche nach mehr Erfolgsgeschichten?
                

Sehen Sie sich unser Archiv voll mit Kundengeschichten, Factsheets und mehr aus der wirklich vernetzten Welt an.
ICS JPG PDF WRD XLS